Willkommen in der Hasetalschule!
Förderzentrum und Förderschule
mit den Schwerpunkten Lernen, Geistige Entwicklung und Emotionale Soziale Entwicklung
Aktuelles
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
laut aktueller Information aus dem Kultusministerium bleibt es dabei, dass keine weiteren Coronamaßnahmen in den Schulen erforderlich sind. Das Tragen einer Maske sowie das Testen bleiben freiwillig.
Kooperation der Klasse 8b GE
Seit Dezember 2022 besteht eine Kooperation zwischen der Elternschaft der Grundschule am Langen Esch und der Klasse G8b der Hasetalschule. Zum zweiten Mal halfen die Schülerinnen und Schüler das Obst und Gemüse für insgesamt 15 Gruppen vorzubereiten. Die Jugendlichen waschen und schneiden die Vitaminbomben, die anschließend auf Tabletts drapiert und in die Klassen verteilt werden. Diese Kooperation fördert zum einen die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler und sorgt außerdem für ein gutes Klima zwischen den Schulen.
Fest der Nationen
Traditionell am letzten Schultag des Jahres feiern alle SchülerInnen des Hauptgebäudes mit ihren Lehrkräften und Pädagogischen Fachkräften ein Fest der Nationen.
Nach einem besinnlichen Einstieg mit Weihnachtsliedern und der Geschichte "Der Hirte Simon" gab es aus den Klassen verschiedene Vorträge: Lieder, Gedichte, ein Schwarzlicht-Song und ein Video wurden auf die Bühne gebracht und sorgten für eine gute Stimmung.
Ein gemeinsames und gemütliches Essen mit Speisen aus den verschiedenen Nationen unserer SchülerInnen rundeten das Fest ab.
Unsere gemeinsame Weihnachtsfeier in der Stettiner Str.
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier des Bereiches Geistige Entwicklung in der Stettiner Straße statt. Im Vorfeld übten die Kinder und Jugendlichen mit viel Eifer für die Aufführungen. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurde gesungen, alle SchülerInnen und Lehrkräfte konnten die verschiedenen Beiträge bestaunen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Die Klassen 2 und 3 GE besuchen das Figurentheater und den Weihnachtsmarkt in Osnabrück
Am 1.12. machten sich die Klassen 2 und 3 GE mit viel Freude auf den Weg in das Figurentheater nach Osnabrück, um sich das Stück "Tomte Tummetott" anzuschauen. Bevor es losging haben die Kinder im Unterricht das Bilderbuch gemeinsam gelesen, Wichtel gebastelt und gebacken sowie den Film "Tomte Tummetott und der Fuchs" gesehehen.
Am Tag des Ausfluges nach Osnabrück ging es zuerst ins "Cafe & Bar Celona". Dort wurden wir sehr herzlich empfangen. Alle Kinder wurden eingeladen und bekamen ein Croissant mit Nutella, eine große Tasse Kakao, eine Süßigkeit sowie ein kleines Malheft und Stifte spendiert. Gut gestärkt ging es weiter in das Figurentheater, wo wir etwas über das Geheimnis des Wichtels "Tomte Tummetott" erfuhren. Anschließend besuchten wir den Weihnachtsmarkt und alle SchülerInnen durften mit dem historischen Karussel fahren und zum Abschluss Pommes essen. Müde und mit schönen Eindrücken machten wir uns wieder mit dem Zug auf den Heimweg nach Quakenbrück.
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich für die tolle und großzügige Bewirtung bei dem Team und dem Chef "Cafe & Bar Celona" bedanken.
Losglück der Klasse GE 8a
Großes Glück hatte die Klasse G 8a, denn sie wurde bei der Weihnachtsbaumaktion des Zoos Osnabrück ausgelost, als eine von insgesamt sechs Klassen aus dem Landkreis den riesigen Tannenbaum mit selbstgebastelten Anhängern zu schmücken. Als Belohnung hatten alle Beteiligten freien Eintritt und konnten den Zootieren einen Besuch abstatten. Besonders beliebt waren die Giraffen, Schimpansen und die Fische und Schildkröten im großen „Aquarium“.
Am Ende des Ausflugs durfte die Portion Pommes natürlich nicht fehlen.
Ein tolles und unvergessliches Erlebnis! Herzlichen Dank an das Team des Zoos Osnabrück!
Studienfahrt der Klasse GE 11/12 zum Anne-Frank-Haus
Im Rahmen des Unterrichtsprojektes „Das Tagebuch der Anne Frank“ befasste sich die Klasse GE11/12 intensiv mit dem Leben der Anne Frank. Während des Projektes wurde das Buch „Anne Frank, ihr Leben“ gelesen. Es wurden Filme und Fotos aus der damaligen Zeit betrachtet. Virtuelle Rundgänge durch das Haus konnten ebenso wie Besuche von Zeitzeugen durch digitale Medien ermöglicht werden. Plastisch bauten die SchülerInnen ein maßstabgerechtes Modell des Hauses, in dem Anne Frank fast zwei Jahre lebte.
Während des Projektes entstand bei den SchülerInnen der Wunsch, sich das Haus in der Realität anzuschauen.
Ermöglicht wurde dieser Wunsch durch die „Bohnenkamp-Stiftung“ aus Osnabrück. Die gesamte 3-tägige Studienfahrt der Klasse wurde von der Stiftung finanziert.
Anfang November war es soweit und die Klasse machte sich auf den Weg nach Amsterdam.
Unterstützt durch einen Audio-Guide, der jeden Raum sprachlich begleitete, konnten alle SchülerInnen einen ca. 90-minütigen Rundgang durch das Haus der Familie Frank erleben und dabei das Erlernte in der Realität erfahren und erfühlen. Von dem Besuch zeigten sich alle SchülerInnen sehr beeindruckt.
KONTAKT
Prof-von-Klitzing-Str.3
49610 Quakenbrück
Tel. 0 54 31 / 24 24
Fax 0 54 31 / 9 22 21
Email: hasetalschule@t-online.de
49610 Quakenbrück